Neu im Angebot: *** Sichtlage – Büro in bester Anbindung und Präsenz***

Das Bürogebäude in markanter Ecklage bietet eine gut ausgestattete Bürofläche mit folgenden Merkmalen: – Rückwärtiger Eingang, der den Zugang von der Rückseite des Gebäudes ermöglicht. -6 Parkplätze sind vorhanden, was eine bequeme Anreise für Mitarbeiter und Besucher sicherstellt. – Die Bürofläche überzeugt durch einen guten Standard und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. – Der Boden ist […]

Das Bürogebäude in markanter Ecklage bietet eine gut ausgestattete Bürofläche mit folgenden Merkmalen: – Rückwärtiger Eingang, der den Zugang von der Rückseite des Gebäudes ermöglicht. -6 Parkplätze sind vorhanden, was eine bequeme Anreise für Mitarbeiter und Besucher sicherstellt. – Die Bürofläche überzeugt durch einen guten Standard und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. – Der Boden ist mit Teppichboden ausgelegt, was für eine warme und geräuschdämmende Atmosphäre sorgt. – Eine Küche ist vorhanden und mit einem Geschirrspüler ausgestattet, ideal für die Mittagspausen…

Jetzt Exposé ansehen

Ähnliche Artikel lesen

  • Bundesrat beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029

    GreenShift - Page-Building Gutenberg Blocks Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt den Beschluss der Länderkammer ausdrücklich und fordert eine rasche Umsetzung.

  • Kerzen im Advent: Schäden verhindern und Versicherungen prüfen

    GreenShift - Page-Building Gutenberg Blocks Ein brennender Adventskranz oder Weihnachtsbaum kann schlimme Schäden in der Wohnung verursachen oder gar zu einem Wohnungsbrand führen. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum informiert, welche Vorkehrungen Wohnungseigentümer im Vorfeld treffen sollten.

  • Heizungstausch: neue Förderrunde ist gestartet

    GreenShift - Page-Building Gutenberg Blocks Bereits am 28. Mai begann eine neue Förderrunde für den Austausch alter Öl- und Gaskessel gegen klimafreundliche Alternativen. Weitere Gruppen sind nun antragsberechtigt. Nun können auch selbstnutzende Eigentümer in Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften ihren Antrag stellen.