Objektbeschreibung
- Ca. 39 - 60 m² Fläche Erdgeschoss
- Nicht beheizt / isolierte Decke
- Wasch- und Ausgussbecken sowie WC zur gemeinschaftlichen Nutzung aller Mieter vorhanden
- Jede Fläche verfügt über Starkstrom und eigene Zähler ( 1x CEE 16A & 2x Schuko mit 16A)
- große Rolltore 3 x 3 m
- elektrisches Haupttor 4 x 3,8 m
- Gangbreite Hauptgang x 4m
- Industriebeschichtung
- Jede Halle ist mit Rauchwarnmeldern ausgestattet
- Videoüberwacht
- ebenerdige Zufahrt
- Zugang zur Halle mittels Pincode
- LED - Beleuchtung vorhanden
Freie Flächen:
Halle 1 - vermietet
Halle 2 - 53,7 m² frei
Halle 3 - 43,4 m² frei
Halle 4 - 49,4 m² frei
Halle 5 - 48,1 m² frei
Halle 6 - 38,7 m² frei
Halle 7 - 55,8 m² frei
Halle 8 - vermietet
Halle 9 - vermietet
Ausstattung
Es wird eine Pauschalmiete inkl. Stromkosten vereinbart.
Die Miete beträgt 7,-€ nettokalt /m².
Die Betriebskostenpauschale liegt bei 0,90 € /m².
Die Strompauschale beträgt 25,-€ monatlich.
Sofern ein Mieter über den vereinbarten Verbrauch kommt, so wird alles darüber hinaus separat abgerechnet.
Alle Angaben zzgl. 19% Mwst. !
Die Kaution beträgt 3 NKM zzgl. 19% Mwst. !
Mietbeginn ist verhandelbar. Die Mindestmietdauer beträgt 2 Jahre.
Diverse Größen und Kombinationsmöglichkeiten ! Bitte gern erfragen.
Lage
Das Objekt befindet sich im Lübecker Industriegebiet Hinter den Kirschkaten mit unmittelbarer Anbindung an die A1, A20 (Lübeck-Stettin), in die Lübecker Innenstadt, zu den Gewerbegebieten und insbesondere zu den Stadthäfen Nordlandkai, Konstantinkai, Schlutup, Lehmannkai und Seelandkai gegeben. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich weitere Speditions,- Produktions- und Handelsfirmen sowie Unternehmen aus den Bereichen Baumarkt, Holzhandel, Küchenstudio, Fliesenverkauf, Marzipanherstellung/ Verkauf usw.
Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustür.
Parkmöglichkeiten sind in der Straße hinreichend gegeben.
Lübeck ist Oberzentrum, kreisfreie, zweitgrößte Stadt des nördlichsten Bundeslandes mit ca. 215.000 Einwohner. Die überörtliche Erreichbarkeit ist durch die Anbindung an den regionalen Wirtschaftsraum und die überregionalen Wirtschaftszentren sehr gut und durch den Anschluß an die Ostseeautobahn A 20 optimiert worden. Für den Individualverkehr sind der direkte Anschluß an die BAB1 (Oldenburg - Lübeck - Hamburg - Rhein/Ruhr sowie die BAB 20 (Anbindung an die Ostsee) von Bedeutung. Ergänzt wird dies durch sechs Bundesstraßen (u.a. Richtung Kiel, Schwerin). Timmendorfer Strand ist ca. 26 km entfernt, nach Hamburg sind es ca. 56 km.