Neu im Angebot: *** Bürofläche mit zentraler Anbindung und in prägnater Sichtlage ***

Das Bürogebäude in markanter Ecklage bietet eine gut ausgestattete Bürofläche mit folgenden Merkmalen: – Rückwärtiger und Fronteingang Eingang, der den Zugang von der Rückseite des Gebäudes ermöglicht. – Parkplätze sind vorhanden, was eine bequeme Anreise für Mitarbeiter und Besucher sicherstellt. – Die Bürofläche überzeugt durch einen guten Standard und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. – Der […]

Das Bürogebäude in markanter Ecklage bietet eine gut ausgestattete Bürofläche mit folgenden Merkmalen: – Rückwärtiger und Fronteingang Eingang, der den Zugang von der Rückseite des Gebäudes ermöglicht. – Parkplätze sind vorhanden, was eine bequeme Anreise für Mitarbeiter und Besucher sicherstellt. – Die Bürofläche überzeugt durch einen guten Standard und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. – Der Boden ist mit Teppichboden ausgelegt, was für eine warme und geräuschdämmende Atmosphäre sorgt. – Eine Küche ist vorhanden und mit einem Geschirrspüler ausgestattet, ideal für…

Jetzt Exposé ansehen

Ähnliche Artikel lesen

  • ista-Prognose: Heizkosten 2023 steigen auf Allzeithoch

    GreenShift - Page-Building Gutenberg Blocks Die Heizkostenabrechnung 2023, die Mieter im Jahr 2024 zugeht, wird für viele zu einer unangenehmen Überraschung: Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Kosten je Kilowattstunde bei Fernwärme um rund 7, bei Heizöl um etwa 34 und bei Erdgas um 44 Prozent.

  • Jeder Dritte wohnt in Gemeinde mit Mietpreisbremse

    GreenShift - Page-Building Gutenberg Blocks 26,2 Millionen Menschen leben in Gemeinden mit Mietpreisbremse – das entspricht fast einem Drittel der Bevölkerung. Einer aktuellen Auswertung des BBSR zufolge gilt das Instrument derzeit in 415 Gemeinden in Deutschland.

  • Techem-Umfrage: Deutsche achten verstärkt auf ihren Energieverbrauch

    GreenShift - Page-Building Gutenberg Blocks 84 Prozent der Deutschen befassen sich aktiv mit ihrem Energieverbrauch, sehen jedoch wenig Spielraum für weitere Einsparungen. Zwei Drittel wünschen sich mehr Transparenz hinsichtlich der Verbrauchsdaten.